Archiv

Martin Behaim (1459-1507)

Niemand hätte je vermuten können, dass Martin Behaim von Schwartzbach (1459-1507) aus Nürnberg neben Kepler und Regiomontanus zu einer der bekanntesten Persönlichkeiten in der deutschen Wissenschaftsgeschichte werden würde.

Martin Behaim

Zur den Lebensleistungen des Nürnbergers zählt die Besiedlung der Azoreninseln Fayal und Pico mit Flamen aus den Niederlanden. Da Martin Behaim mehrere Jahre in Flandern gelebt hatte, sprach er fließend flämisch. Sein Schwiegervater, Jobst van Huerter, war durch seine Heirat mit Britta de Macedo mit dem portugiesischen Königshaus verwandt. Jobst van Huerter war der Stellvertreter des Königs auf den Azoren. Doch diese Leistung Behaims, der Besiedelung der Azoren, ist fast unbekannt geblieben. Berühmt geworden ist Martin Behaim, durch den Bau des ältesten erhalten gebliebenen Erdglobus. Er kann noch heute im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg betrachtet werden. Im gleichen Jahr, als Behaim in Nürnberg den Globus baute, entdeckte Christoph Columbus Amerika. Da die Nachricht von Columbus' Entdeckung erst ein Jahr später in Nürnberg eintraf, fehlt Amerika natürlich auf dem Globus. Kaiser Maximilian V. hatte einen Brief an König Jakob II. durch den Nürnberger Humanisten und Gelehrten Hieronymus Münzer geschickt und ihm geraten, Behaims Idee zu verwirklichen, durch eine Westfahrt Indien zu erreichen. Da die Portugiesen einen Seeweg nach Indien durch die Umsegelung des Kaps der Guten Hoffnung suchten, wurde Behaims Vorschlag auf eine Westfahrt abgelehnt. Martin Behaim hat seine Enttäuschung nie überwunden, dass spanische Schiffe auf ihrem Westweg nach Indien einen neuen Kontinent entdeckten.

Nach Martin Behaim - er war Seefahrer, Nautiker, Kosmograph und Kartograph, wurden viele Straßen und verschiedene Schulen benannt. Ein Gymnasium in Nürnberg trägt seinen Namen. Auch in Darmstadt gibt es eine Martin-Behaim-Schule. Die Martin-Behaim-Gesellschaft für bilaterale Kulturarbeit ist eine Forschungsgesellschaft für Grundlagenforschung über Deutsche, die in anderen Ländern leben. Sie unterhält Spezialbibliotheken mit Werken über Forscher, Entdecker, Wissenschaftler, Ärzte u.s.w. Gegenwärtig entsteht auf der Isle of Wright ein Globenmuseum, das sich auch mit der "Entdeckung der Welt" beschäftigt. In der Globensammlung befindet sich ein ausgezeichnetes Faksimile (Nachbildung) des Behaim-Globus.

2010 © Alexander von Behaim-Schwartzbach